Pressemitteilung: Spitzenduo und Reserveliste für die Kommunalwahl gewählt / Unterstützungsbeschluss für Lutz Wagner als Bürgermeister 2. April 20253. April 2025 Bündnis90/Die GRÜNEN haben am 28.03.25 ihre Reserveliste für die Kommunalwahl im kommenden Herbst aufgestellt. Der Ortsverband verzeichnete in den vergangenen Monaten einen enormen Mitgliederzuwachs, was sich auch in der gut besuchten Wahlversammlung widerspiegelte. Neben rund 30 wahlberechtigten Parteimitgliedern der Drachenfelsstadt, waren auch einige Gäste bei der öffentlichen Aufstellungsversammlung für die Listenplätze zur Wahl des Stadtrates anwesend. Das Interesse an den Plätzen der Reserveliste war dementsprechend groß. Die Teilnehmenden, in ihrer bunten Mischung aus Erfahrung und Frische, dem Altersdurchschnitt sowie Frauen und Männer, waren stark motiviert, sich auch aktiv in der Lokalpolitik zu beteiligen. Im Ergebnis haben die GRÜNEN, die heute im Stadtrat mit 7 Sitzen vertreten sind, ihre Reserveliste mit insgesamt 18 Personen besetzt. Hinter den Spitzenkandidaten Dr. Elise Radtke (Platz1) und Thomas Koppe (Platz 2) wurden Anne-Dore Holl (3), Klaus Ruppert (4), Sophie Giannakoudis (5), Dr. Wolf Mende (6), Julia Köhler (7), Andreas Seidel (8), Birgit Hensel (9), Stephan Dumont (10), Rita Seidel (11), Lars Bopper (12), Edith Kinder (13), Janine Birkel-Barmsen (14), Simone Dumont (15), Christoph Rüther (16), Joshua Giannakoudis (17) und Paul Barmsen (18) gewählt. Die Wahlen wurden jeweils einzeln und gemäß Kommunalwahlrecht geheim durchgeführt und es gab auf den aussichtsreichen Plätzen auch teilweise mehrere Interessenten im demokratischen Wettstreit. Gemäß der grünen DNA einer basisdemokratischen Partei haben am Ende ausschließlich die anwesenden Mitglieder die Reihung der Liste bestimmt und schicken eine, je zu 50% mit Frauen und Männern paritätisch besetzte Bewerberliste, ins Rennen um die Sitze im Stadtrat Königswinter. Dr. Elise Radtke sagte zu ihrer Motivation für die Spitzenkandidatur: „Die Themen Vielfalt, Soziales und Gleichstellung ziehen sich wie ein roter Faden durch mein Leben – im Beruf, im Ehrenamt und in meiner Freizeit. Ich hatte bisher viel Freude daran, als sachkundige Bürgerin in der Kommunalpolitik an diesen Themen mitzuarbeiten und sie parallel zu Natur- und Klimaschutz, Mobilität, Wirtschaft, Kultur, Verwaltung immer mitzudenken.“ Thomas Koppe, heute Fraktionsvorsitzender der örtlichen Bündnisgrünen, begründet seine Kandidatur: „Wir haben in den letzten 4 Jahren vieles bewegt und angestoßen, sind aber noch lange nicht fertig mit den nötigen strukturellen Veränderungen vor Ort. Sozial gerechte, nachhaltige Politik ist kein Sprint, sondern ein Dauerlauf. Die Herausforderungen auf kommunaler Ebene sind noch immer groß, die gesellschaftlichen Entwicklungen zudem besorgniserregend. Wir wollen aktiv gestalten und als demokratische Kraft Antworten auf die bestehenden Herausforderungen geben.“ Zuvor hatte die Grüne Basis auch die Bürgermeisterkandidatur von Lutz Wagner mit deutlicher Mehrheit von 88,5% auf den Weg gebracht und damit einen Unterstützungsbeschluss aus dem November 2024 noch einmal nach Kommunalwahlrecht bestätigt. Am 28.04.25 sollen bei einer weiteren Wahlversammlung auch noch die Direktkandidatinnen und -kandidaten für die 20 Wahlbezirke der Stadt aufgestellt, sowie das Wahlprogramm zur Kommunalwahl beschlossen werden. Bereits vor einer Woche konnten die Königswinterer GRÜNEN bei der Aufstellung der Reserveliste der GRÜNEN im Rhein-Sieg Kreis einen Erfolg verbuchen. Jasmin Sowa-Holderbaum, die bisher im Stadtrat als stellvertretende Fraktionsvorsitzende und parallel auch im Kreistag tätig ist, wurde auf Listenplatz 1 zur Spitzenkandidatin für den nächsten Kreistag nominiert. Thomas Koppe (Platz 36) und Anne-Dore Holl (37) sind weitere Vertreter aus unserer Stadt. Jasmin und Thomas treten zudem in den Direktwahlbezirken in Königswinter für den Kreistag an.