
Herzlich Willkommen
bei den GRÜNEN Königswinter
Auf den nachfolgenden Seiten findest du weitere Informationen über uns und unsere Arbeit. Viel Spaß dabei!
Themen
Ziele für Königswinter
Gemeinsam mit unseren politischen Partnern von der Königswinterer Wählerinitiativ (KÖWI) und der SPD Königswinter gestalten wir die Jahre 2020-2025 in Königswinter aktiv politisch. Mit unserer gemeinsamen Koalitionsvereinbarung unter dem Titel „Mit Mut, kooperativem Politikstil und Zuversicht die Stadt Königswinter weiterentwickeln“ haben wir eine überzeugende Grundlage unserer zukünftigen Ratsarbeit geschaffen. In den kommenden Jahren werden wir einen klaren Fokus auf den kommunalen Klimaschutz, eine nachhaltige Stadtentwicklung, das Vorantreiben der Digitalisierung, die Stärkung der Kunst- und Kulturszene sowie die Stärkung des sozialen Zusammenlebens legen. Wir werden mit unserer Arbeit wichtige Weichen für die Entwicklung unseres Königswinters stellen.
Die Koalitionsvereinbarung kann hier gelesen oder herunter geladen werden
Umwelt und Klimaschutz für Königswinter
Zur Klimawende gehört auch die Energiewende. Unser Ziel ist in erster Linie, dass die Stadt Königswinter ihren Primärenergiebedarf durch geeignete Sparmaßnahmen soweit wie möglich senkt, denn unverbrauchte Energie ist noch besser als nachhaltig gewonnene. Aber ohne geht es nicht, deshalb soll der städtische Strombedarf vollständig aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Die Kommune wird damit eine Vorbildfunktion für ihre Bürger*innen übernehmen, weil sie durch die Reduzierung von Treibhausgasemissionen einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Digitale Agenda für Königswinter
Wir wollen die Chancen und Risiken der Digitalisierung nicht einfach nur auf uns zukommen lassen. Stattdessen ist die digitale Transformation als konkrete und drängende Entwicklungsaufgabe zu verstehen, die aktiv und gemeinsam mit der Wirtschaft und den Trägern des gesellschaftlichen Lebens angegangen werden muss. Dazu wollen wir erreichen, dass die Stadt Königswinter eine kommunale digitale Agenda erarbeitet. Darin sollen die verschiedenen Handlungsfelder kommunaler Digitalisierung identifiziert werden (Infrastruktur, Bildung, Verwaltung, Handel/Tourismus, Verkehr, Teilhabe, etc.). Ein Leitbild und konkrete Entwicklungsziele sind zu erarbeiten, mögliche Wege und Maßnahmen anhand von Best-Practice Beispielen zu überprüfen und konkrete Umsetzungen anzugehen. Dafür nötige Haushaltmittel wären wichtige Investitionen in unsere Zukunftsfähigkeit.
Aktuelles
- aus dem Stadtrat: Haushalt 2023 beschlossen„Unser Ziel, einen strukturell ausgeglichen Haushalt in den nächsten Jahren zu realisieren, bleibt bestehen. Nur wenn wir weiterhin energisch gegensteuern, werden wir verhindern können, dass auch die negativen, von unserer…
- Neuer Ortsvorstand in Königswinter gewähltWir haben am 21. Oktober 2022 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt: Herzliche Glückwünsche an Christof, Silke, Rita, Bernd, Katja, Julie, Klaus und Christoph. Der neue Vorstand will mit seinen vielfältigen…
- Erklärung zur aktuellen politischen Situation in EuropaWir sind empört und entsetzt über das Vorgehen der russischen Regierung gegenüber der Ukraine. Mit der eiskalten Umsetzung einer von langer Hand geplanten Aggression werden das Völkerrecht verletzt und Menschenrechte…
- Nachhaltige Finanzierung des Haushaltes 2022Haushaltsplan für Königswinter Am 14. Februar wurde im Stadtrat von Königswinter der Haushalt für dieses Jahr beschlossen. Der dafür maßgebliche Entwurf wurde am 03.02.22 im Haupt-, Personal- und Finanzausschuss mit…
- Ratsfraktion: Konzeptauftrag zum Streaming von Ratssitzungen im ABB erteiltAusschuss für Bürgerbeteiligung macht den Weg für mehr Transparanz der Lokalpolitik frei In der 3. Sitzung des Ausschusses für Bürgerbeteiligung (ABB) der Stadt Königswinter am 02.02.2022 wurde einstimmig eine Vorlage…
- GRÜNE Rhein-Sieg wählen Dr. Richard Ralfs zum Bundestag-DirektkandidatBei der Bundestagswahl am 26.09.2021 tritt Dr. Richard Ralfs für die GRÜNEN als Direktkandidat im Wahlkreis 98 (Rhein-Sieg II) an. Nachdem am 26.05.2021 eine digitale Kreismitgliederversammlung den Königswinterer bereits nominiert…