
Herzlich Willkommen
bei den GRÜNEN Königswinter
Auf den nachfolgenden Seiten findest du weitere Informationen über uns und unsere Arbeit. Viel Spaß dabei!
Themen
Ziele für Königswinter
Gemeinsam mit unseren politischen Partnern von der Königswinterer Wählerinitiativ (KÖWI) und der SPD Königswinter gestalten wir die Jahre 2020-2025 in Königswinter aktiv politisch. Mit unserer gemeinsamen Koalitionsvereinbarung unter dem Titel „Mit Mut, kooperativem Politikstil und Zuversicht die Stadt Königswinter weiterentwickeln“ haben wir eine überzeugende Grundlage unserer zukünftigen Ratsarbeit geschaffen. In den kommenden Jahren werden wir einen klaren Fokus auf den kommunalen Klimaschutz, eine nachhaltige Stadtentwicklung, das Vorantreiben der Digitalisierung, die Stärkung der Kunst- und Kulturszene sowie die Stärkung des sozialen Zusammenlebens legen. Wir werden mit unserer Arbeit wichtige Weichen für die Entwicklung unseres Königswinters stellen.
Die Koalitionsvereinbarung kann hier gelesen oder herunter geladen werden
Umwelt und Klimaschutz für Königswinter
Zur Klimawende gehört auch die Energiewende. Unser Ziel ist in erster Linie, dass die Stadt Königswinter ihren Primärenergiebedarf durch geeignete Sparmaßnahmen soweit wie möglich senkt, denn unverbrauchte Energie ist noch besser als nachhaltig gewonnene. Aber ohne geht es nicht, deshalb soll der städtische Strombedarf vollständig aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Die Kommune wird damit eine Vorbildfunktion für ihre Bürger*innen übernehmen, weil sie durch die Reduzierung von Treibhausgasemissionen einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Digitale Agenda für Königswinter
Wir wollen die Chancen und Risiken der Digitalisierung nicht einfach nur auf uns zukommen lassen. Stattdessen ist die digitale Transformation als konkrete und drängende Entwicklungsaufgabe zu verstehen, die aktiv und gemeinsam mit der Wirtschaft und den Trägern des gesellschaftlichen Lebens angegangen werden muss. Dazu wollen wir erreichen, dass die Stadt Königswinter eine kommunale digitale Agenda erarbeitet. Darin sollen die verschiedenen Handlungsfelder kommunaler Digitalisierung identifiziert werden (Infrastruktur, Bildung, Verwaltung, Handel/Tourismus, Verkehr, Teilhabe, etc.). Ein Leitbild und konkrete Entwicklungsziele sind zu erarbeiten, mögliche Wege und Maßnahmen anhand von Best-Practice Beispielen zu überprüfen und konkrete Umsetzungen anzugehen. Dafür nötige Haushaltmittel wären wichtige Investitionen in unsere Zukunftsfähigkeit.
Aktuelles
- Koalition beschließt nachhaltige Qualitätssicherung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in KönigswinterDie Koalition stärkt mit ihrem Beschluss der Förderung einer weiteren Stelle auch für die Jahre 2024 und 2025 die sehr wichtige und gute Arbeit der Katholischen Jugendagentur in den Häusern…
- Offenes Fraktionsbüro am Freitag, 08.09., zum Thema Rechtsfragen in der Kommunalen Politik💚 Offenes Fraktionsbüro am Freitag: Thema Rechtsfragen 🏛️ Bei ehrenamtlichen Tätigkeiten, z.B. im Stadtrat oder Ausschüssen, müssen vielerlei rechtliche Regelungen beachtet werden. Für Laien ist es oft schwierig, deren Bedeutungen…
- Koalitionsfrauen bilden sich fortStimmtraining, Strategien & Resilienz – Rhetorik für Frauen. Ein zweitägiges Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung gibt wieder wichtige Impulse für unsere gemeinsame politische Arbeit. Es ist die Fortsetzung unserer ersten Rhetorik-Fortbildung in…
- Wir waren auf Fahrrad-Tour🚲 💚☀️Am vergangenen Sonntag (12. August) hat der Ortsverein Königswinter samt Family & Friends eine Radtour von Oberpleis nach Hennef unternommen. Ziel: Der Biergarten „Sieglinde“. Immer wieder einen Besuch wert!…
- Bis 13. September für die Seniorenvertretung kandidieren! (Im Oktober wird gewählt)👩🏽⚕️👩🏿🦽🤵🏻♂️🧕🏻👩🦯👴🏽🧓🏻 Auf Antrag der Koalition wurde im vergangenen Jahr mit dem Beschluss der Satzung eine Seniorenvertretung für Königswinter auf den Weg gebracht. Jetzt steht die Wahl zur Seniorenvertretung vor der…
- Queer. Solidarisch. AntifaschistischVor rund einem Monat haben Rechte den Regenbogen-Zebrastreifen am Bonner Hauptbahnhof mit der deutschen Nationalflagge überklebt. Außerdem wurde während des Pride-Monats in ganz Deutschland in Rechten Kreisen zu mehr Nationalismus,…
- Sommerpause? Nicht ohne ein paar Aktivitäten von uns☀️ Gerade befinden wir uns in der politischen Sommerpause. Das heißt, es finden keine Stadtrats- und Ausschusssitzungen statt. Wir sind aber trotzdem aktiv:➡️ am Donnerstag, den 13. Juli findet unser…
- Last Generation, Extinction RebellionOft werden wir gefragt, wie wir als Partei zu Aktionen von Gruppen wie Last Generation und Extinction Rebellion stehen. Die Antwort darauf ist kein einfaches PRO oder CONTRA. Unsere Mitglieder…
- Impression vom Wochenende: Koalitions-Klausur zum Doppelhaushalt der Stadt➡️ Am Samstag fand die erste Klausur der Königswinterer Ratskoalition statt. Es gilt den am letzten Mittwoch in den Stadtrat eingebrachten Entwurf für den Doppelhaushalt 2024/2025 zu beraten.💡 Die Herausforderungen…